Überblick
- ECTS: 3
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Vorkenntnisse: Mikroökonomik I
- Empfohlenes Semester: 3. Semester (obligatorisch)
- Bereich der Aufbaustufe: ECON2 (Microeconomics)
- Abgedeckte Interessen: Mikroökonomik, Verhaltensökonomie, Spieltheorie
Abstract
Kurze Zusammenfassung:
Wie lässt sich rationales Verhalten definieren? Beobachten wir solches rationales Verhalten in Menschen oder auf Märkten? Mikroökonomik II befasst sich einerseits mit spieltheoretischen Ansätzen und andererseits mit einigen Themen aus der Verhaltensökonomie (Behavioral Economics). Realitätsnahe Themen werden theoretisch erläutert und zeigen Mechanismen und Dynamiken auf, die wir auf Märkten beobachten können. Die relevanten Modelle sind berühmte Beispiele aus der Literatur, womit auch ein gewisser Bezug zur Forschung hergestellt wird.
Der Stoff ist reichhaltig für 3 ECTS Credits, welches die grösste Hürde zum erfolgreichen Abschliessen des Moduls bildet. Der Stoff an sich ist aber gewinnend und erfassbar. Die Tutorials erweisen sich als zeitintensiv und können nicht immer selbst gelöst werden - die Lernvideos lohnen sich.
Pro / Contra
Vorlesung (Inhalt, Aufbau, Lernmaterialien)
Pro
- Sehr spannende und greifbare Themen
- Die Vorlesung wird jedes zweite Jahr von Professor Ernst Fehr gehalten (eine Legende der UZH und einer der forschungsstärksten Professoren der Welt)
Contra
- Die Veranstaltung deckt relativ viele Themen ab, weshalb der Stoff etwas fragmentiert scheinen mag. Es mag schwierig sein, den Überblick zu behalten und derjenige Vorlesungsstoff, der nicht von den Übungen abgedeckt wird, zu lernen
Übung (Relevanz, Bezug zur Vorlesung)
Pro
- Die Übungen sind herausfordernd, zeigen aber genau aus diesem Grunde, ob man den Stoff verstanden hat.
- Behandelt die Themen der Vorlesung vertieft.
Contra
- Zeitintensiv
Aufwand für die Prüfung / Tipps
Aufwand:
Viel
Die Übungen dienen anhand von mathematischen Aufgaben zum Verständnis und zur Vertiefung des in der Vorlesung behandelten Stoffes. Die mathematischen Ansätze sind hierbei die gleichen wie in der Mikroökonomik I.
Materialien:
- Vorlesungsfolien
- Übungen
- E-Learning-Angebot auf OLAT
Lernstrategie:
Die Übungen sind zeitintensiv aber wertvoll zum Verständnis des Stoffes, weshalb diese zu empfehlen sind.
Einordnung im Studium
Welche Fächer bauen darauf auf:
Behavioral Economics, Introduction to Game Theory, Labor Economics
Ähnliche Fächer:
Behavioral Economics, Gender Economics, Labor Economics
Sonstiges
Es lohnt sich, die Zeit in Mikroökonomik 2 zu investieren. Es erleichtert die darauf folgenden Mikroökonomik Vorlesungen (wie z.B. Behavioral Economics) enorm, wenn man die Ansätze der Mikro 2 verstanden hat.